532.075 Euro gehen nach Tamm. Diese Summe umfasst der Förderbescheid für den Gigabitausbau für die Stadt. Das geht aus einer Nachricht des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr an den CDU-Bundestagsabgeordneten Fabian Gramling hervor.
„Ich freue mich, dass die Stadt Tamm beim Ausbau des Internets vom Bund unterstützt wird. Mit der Förderung zum Breitbandausbau möchten wir gezielt die Verbesserung von schnellem Internet als Zukunftsinvestition vorantreiben. Mein Ziel ist, dass niemand in der Region aufgrund mangelnder Internetversorgung Nachteile hat“, so Gramling über den Förderbescheid aus Berlin.
Auch der örtliche CDU Vorsitzende Lukas Tietze zeigt sich erfreut über den Förderbescheid: „Dank der Bundesförderung kann in Tamm der Breitbandausbau konsequent umgesetzt werden. Damit erhalten wir als Stadt zwischen den Ballungsräumen Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg einen attraktiven Standortvorteil. Die Förderung bringt Tamm weiter voran.“
Noch im Oktober hatte Fabian Gramling die Bundesregierung scharf kritisiert, als diese kurzfristig den Stopp des Förderprogramms verkündete. Denn auch im Landkreis Ludwigsburg waren zahlreiche Kommunen mit eingereichten Förderanträgen davon betroffen. „Der plötzliche Förderstopp hat die Städte, Kommunen und Gemeinden vor große Herausforderungen gestellt, denn damit wurde ihnen jegliche Planungsgrundlage entzogen. Dass nun die Förderbescheide wieder ausgestellt werden ist ein positives Signal – die vorübergehende Verunsicherung hat die Städte und Gemeinden jedoch stark belastet. Der Ausbau von schnellem Internet darf in Zukunft nicht durch eine mangelnde Bereitstellung von Fördergeldern aufs Spiel gesetzt werden", kommentiert der CDU-Abgeordnete abschließend.
Hintergrund: Mit dem Förderprogramm wird gezielt der Breitbandausbau vorangetrieben und die Leistungsfähigkeit von 30 Mbit/s auf 100 Mbit/s mehr als verdreifacht. Ziel des Förderprogramms ist die schrittweise Beseitigung von sogenannten „grauen Flecken“, welche per Definition bei einer durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s liegen.